Lactolive

Lactolive

  • Lactolive
    • Was ist LactoLive?
    • Das Verpackungssystem
    • Häufige Fragen
  • LactoLive Animal
  • Wissenswertes
    • Wissenswertes
    • Prozess der Fermentierung
  • über uns
    • Barre Products
    • Qualitätssicherung und Zertifizierung
  • News
  • Kontakt
    • Händlerkontakt
  • ShopShop

LactoLive Horses

Pferde benötigen auch Milchsäurebakterien (Lactobacillen) zur Unterstützung einer gesunden Darmflora und optimalen Verwertung der Nahrung.

 
Die Leistungsfähigkeit des Pferdes kann durch ein Ungleichgewicht der Darmflora extrem geschwächt werden. Gründe dafür können u.a. einseitige Fütterung, Krankheiten, Stress oder Impfungen sein.

LactoLive Horses ist ein natürlich fermentiertes antioxidatives flüssiges Einzelfuttermittel. Hergestellt aus Getreide, Gebiergsquellwasser und Milliarden kultivierter Milchsäurebakterien.
LactoLive Horses kann die Magen-Darmfunktion, das Immunsystem, eine geregelte Futterverwertung unterstützen und ist ein effektiver Appetitanreger. Zudem ideal zum Einsatz nach Antibiotikagaben, Impfungen oder Krankheiten. Es wird ergänzend über Futter oder Tränkewasser gegeben.

Durch die speziell entwickelte Fermentationsführung von LactoLive Horses ist die Wirkung enorm zielgerichtet. Die enthaltene Milchsäure (pH-Wert < 3,0) verbessert die Zellregulation, wirkt gegen pathogene Bakterien in der Darmflora. Zusätzlich erhält das Futter eine frische säuerliche Note wodurch der Appetit des Pferdes angeregt wird.

Eine gesunde Darmtätigkeit ist Voraussetzung für ein intaktes Immunsystem, Wohlbefinden, Gesundheit und ein gepflegtes Aussehen des Pferdes. Diese Komponenten haben Einfluss auf die positive Leistungsbereitschaft Ihres Pferdes.
Ein regelmäßiger Einsatz von LactoLive Horses unterstützt auf natürliche Weise die Stoffwechselvorgänge und die Bioverfügbarkeit der Futtermittel.

Produktbeschreibung:
Flüssiges Einzelfuttermittel (gemäß aktueller DLG Positivliste 05.08.01), bei dem eine Bodensatzbildung normal ist. Bitte vor Gebrauch schütteln.

Fütterungsempfehlung über das Krippenfutter:
Großpferde 1 Mal täglich 30 – 50 ml
Kleinpferde 1 Mal täglich 15 – 30 ml
Die Gefahr einer Überdosierung besteht nicht!

Äußerliche Anwendung
Bei Mykosen haben sich 20 - 50 ml LactoLive Horses, mit 1 Liter Wasser gemischt, bewährt. Diese Lösung auf das Fell aufsprühen oder einreiben und antrocknen lassen. Bei Mauke, offenen Wunden und Hufproblemen kann LactoLive Horses nach vorheriger Reinigung der Wunden unverdünnt auf die zu behandelnden Stellen aufgetragen werden (idealerweise 2 - 3 mal täglich).
LactoLive Horses unterstützt ein glänzendes Haarkleid und gesunde Haut.

Speziell für diese Produktgruppe wurde von uns eine Aufnahme in der 10. Auflage der Positivliste für Einzelfuttermittel der DLG erwirkt.


Kunden berichten von vielseitigen positiven Erfahrungen mit LactoLive Horses z.B. bei:
Abwehrschwäche, Allergie, Altersbeschwerden, Durchfall, Ekzem, Fellprobleme,
Fressunlust, Gewicht- Haut- und Hufprobleme, Hufrehe, Immunschwäche, Juckreiz, Kolik, Kotwasser, Stoffwechselprobleme, Leistungsabfall, Magen-Darm-Probleme, Mauke, Milbenbefall, Pilzbefall, Schuppen, Scheuern, Sommerekzem, Virusinfektionen.
 
 
Lactolive (C) 2023  |  Impressum Datenschutzerklärung
  • Facebook
Back to desktop version Back to mobile version

Login Form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?